BAD SODENER GESUNDHEITSTAGE

Austeller 2023 - Bad Sodener Gesundheitstage

AHPB Die Quelle
"Aufstehen beginnt im Kopf"

Marion Bender

Buchvorstellung

Augenblick Optik
Dornsports Bad Soden

Dornsports

Valentin Dorn

ecura Pflegebox Bad Vilbel

ecura pflegebox

Andreas Jakob Quirin

Fengshui am Main

Fengshui am Main

Susanne Geiger

Gospel-Erfahrungs-Seminare

Wolfgang Tuppeck

Singen stärkt das Immunsystem

Heilpraktikerin
Heilquellen in Bad Soden am Taunus

Dr. med. Dietmut Thilenius

Quellenführung - Samstag, 9.9.2023 / 15 Uhr

Hörgeräte Bonsel GmbH
Kanzlei Weddig - Königstein

Ursula Weddig

Patientenvollmacht

Mit Ganzem Herzen

Anette Tuppeck-Gehlhar

Familienaufstellungen

MTK Krafttraining GmbH
Magnetovital

Astrid Stenzel

Pulsierende Magnetfeld-Resonanz-Therapie

Praxis für AtlasEnergie n. G. ® Hochtaunus

Michael Kiel

Bad Homburg

Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde

Nizar Kassem

Kelsterbach

Praxis & Zentrum für Reinkarnationstherapie

Engin Iktir

Reinkarnationstherapie

Schwebewerk

Schwebewerk

D-57482 Wenden

 

Seelenlotsin

Marion Elend

AufWachPerlen

Selbsthilfegruppe

seelische Beschwerden

Smove it - Personal Training . Coaching

Christian Beilke

Bad Soden am Taunus

Werner Zimmer - Super Patches

Super Patches

Werner Zimmer

Zachmethode

Sabine Zach-Lampson

Büttelborn

 

Historie Badehaus

Das Badehaus wurde 1870/71 auf Betreiben von Dr. Georg Thilenius auf dem Boden des früher bestehenden Gradierwerkes der Saline gebaut. Vor dem Ersten Weltkrieg wurde es vollständig umgebaut. Während des Zweiten Weltkriege erlitt es Bombenschäden, die allerdings im Jahre 1949 behoben werden konnten.

Insgesamt standen den Patienten 40 Badekabinen mit Holz- und Steingut-Wannen zur Verfügung. Hier konnte in Sole- und Mineralwasser gebadet werden. Im Südflügel des oberen Stockwerks befand sich eine Abteilung für Elektro- und Trockenbehandlung, die u.a. Lichtbäder, Höhensonne und Massage einschloss. Als diese Anwendungen ab 1994 im Medico Palais angeboten wurden, stand das Badehaus leer.

1997 wurde das Badehaus renoviert und umgebaut und zu einem Kulturzentrum umgebaut. Seit 1998 beherbergt es im Erdgeschoss die Stadtbücherei. Weiterhin befinden sich dort das Stadtmuseum, das Stadtarchiv sowie die Stadtgalerie und das KunstKabinett mit sehenswerten Kunstausstellungen.

Nach oben scrollen